Montag, 20. März 2023

Matcha-Kaffee-Macarons zum Jour du Macaron heute


Diese Matcha-Kaffee Macarons gabs's wie die Onigiri und die Pasteis de Nata zum Wesslinger Street Food Festival. Ich fand es spontan eine gute Idee, grünen Tee in Form von Matcha-Pulver wie hier bei den Matcha-Macarons mit der weißen Kaffee-Ganache von den Kaffee-Macarons zu kombinieren, und weil die so lecker waren, hab ich sie schon ein zweites Mal mit Astrid gebacken. Passend zum Street Food Festival Style habe ich die Macarons mit echten und improvisierten Japanischen Zeichen in Goldfarbe verziert, so dass sie schon was her machen und zum heutigen Jour du Macaron herhalten dürfen :-)

Sonntag, 12. März 2023

Vollkorn-Naan, vegan und einfach

In letzter Zeit habe ich recht oft Naan gebacken, oft zu einem veganen Curry entsprechend auch in vegan und mit bis zu 50% Vollkornmehl, daher bekommt das Naan nochmal einen eigenen Blogpost, da das erste Rezept bei der Saree Party nicht so präsent ist. Ein Standardrezept für veganes Naan geht einfach mit Sojajoghurt statt Kuhmilchjoghurt, ich habe allerdings zuletzt einfach den Joghurt weg gelassen (und natürlich auch das Ei aus dem Rezept von der Saree Party, das aus meiner jetzigen Sicht eigentlich eh nicht reingehört).

Donnerstag, 2. März 2023

Mochi Eis, vegan mit Nicecream

Ich wollte ja schon lange mal Mochi machen, und Kokosbällchen, und nachdem ich endlich mal Klebereismehl gekauft hatte, gab es als erstes das Mochi Eis, als Nachtisch zu einem veganen, srilankischen Menü, das ich zum Besuch meiner Freundinnen gekocht habe. Damit das Mochi Eis vegan ist, hatte ich die Idee, es mit Nicecream zu füllen, gekauftes veganes Eis oder nicht-vegan mit Milch-Eis geht natürlich genauso! Ich habe mich an diesem Rezept orientiert, aber versehentlich die Zuckermenge verdoppelt, wenn es auch immer noch nicht so viel Zucker war wie in diesem Rezept, das kam mir etwas zu krass vor. Außerdem habe ich zum ersten Mal mit Himbeerpulver gearbeitet und damit die rosa Klebreismasse eingefärbt. Die Halbkugeln aus Nicecream, die sich gut mit der Mochi-Masse überziehen ließen, habe ich in meinen Silikon-Cakepops-Formen gefrieren lassen :-).

Freitag, 24. Februar 2023

Raketen- und Astronautenhelm-Macarons

Meine Cousine Boxy arbeitet bei Isar Aerospace und hat mich gebeten, für ein Event mit Astronautin Amelie Schoenenwald Raketen-Macarons und Astronautenhelm-Macarons zu backen. Die Astronautenhelm-Macarons hatte ich ja erst vor kurzem für Séverine und Stéphane erfunden, Raketen-Macarons habe ich schon vor einigen Jahren für die MORABA zum ersten Mal gebacken. Ich habe die Macarons in den Firmenfarben gestaltet, außer den weißen Raketen-Macarons und Astronautenhelm-Macarons gab es auch noch einfache blaue Macarons mit dem Isar Aerospace "Tick".

Dienstag, 21. Februar 2023

Hochzeitstorte "Make It So" für Cristiana und Armin

Zur Hochzeit unserer Freunde Cristiana und Armin, die sich nun schon zum ersten Mal jährt, wollte ich eine Torte backen. Ich dachte erst an Cristianas Lieblingskuchen, Bienenstich oder Schwarzwälder Kirschtorte, die Armin mag, oder mal eine Hohenzollerntorte. Dann hatten wir die Idee mit dem Make-it-so-Star-Trek-Caketopper, der uns dann via Lucky Stars zu der Idee inspiriert hat, die Torte mit Schoko-Mirrorglaze-Sternenhimmel zu versehen. Daher kam dann nur noch eine stabile Schoko-Espresso-Torte mit Ganache Frosting in Frage, obendrauf nachtschwarzes Mirror-Glaze wie hier, und den Lucky Stars aus dem Jahr und Ort, wo die beiden sich kennengelernt haben. Man erkennt ganz klar das Wintersechseck mit Jupiter drin, das ich gekonnt und präzise mit Blattgold arrangiert habe, oder?? :-)

Mittwoch, 8. Februar 2023

Chana Masala - Kichererbsen-Curry zu Naan

Ich hatte mir schon länger vorgenommen, mehr Hülsenfrüchte und auch weniger Fleisch zu essen, und wollte auch schon länger das berühmte Kichererbsen Curry, indisch Chana Masala, selbst kochen. Beim Inder unseres Vertrauens gibts das immer mit Paneer, aber da ich es sowieso für ein veganes Menü anlässlich Saskias Besuch üben wollte, war es mir ohne Paneer ganz recht. Die Kichererbsen habe ich dann doch selbst gekocht, oft hat mich das etwas frustiert, weil meine getrockneten Kichererbsen auch nach 48 h Einweichen und 2 Stunden kochen nicht annähernd so weich waren, wie ich sie für Hummus gerne hätte, aber im getreuen Schnellkochtopf ging es dann doch ganz gut. Vielleicht teste ich das auch mal im Reiskocher, aber natürlich nicht, wenn der eh grade Reis kochen muss :-)
Mein Rezept für Naan ist ja hier bei der Saree-Party mit versteckt, demnächt muss das auch mal einen eigenen Post mit Fotos und dem optimierten Rezept bekommen :8) Ich habe mich an diesem Chana Masala Rezept orientiert.

Sonntag, 22. Januar 2023

Eichhörnchen-Macarons mit Erdnussbutter-Ganache und Nuss Bars

Bei meinen ersten Eichhörnchen-Macarons für Perry und Puschel hatte ich ja überlegt, dass Erdnussbutter oder Haselnusscreme super passen würde als Füllung. Inzwischen sind wir umgezogen und ich wohne nicht mehr bei Perry Nummer 1, dafür wohnen wir aber direkt am Wald und ich dachte mir, dass es ja eigentlich nicht so schwer sein kann, hier ein paar neue Eichhörnchen-Freunde zu finden. Es tat sich aber lange garnichts und die einzigen Eichhörnchen in der Nähe wurden nur bei den Nachbarn gesichtet; so kam ich auf die Idee, eine Nuss Bar für unsere Eichhörnchen zu bauen, auf dass sie uns endlich mal besuchen kommen. Die Nuss Bar, genannt "Beech Nut House" passend zu unserem Buchenwald hinterm Haus, hängt seit November 2021, aber erst einige Monate später hat die davor hängende Kamera das erste Eichhörnchen erwischt! Seither geht es aber Schlag auf Schlag und unsere neuen Eichhörnchen Perry (die Zweite) und Becky kommen fast täglich vorbei.
Zum Basteln der Nut Bars habe ich einen Plan gemacht und dann mit zwei Freundinnen und Kids gleich vier Exemplare hergestellt, von denen eines meine Schwester als Bausatz zu ihrem Geburtstag bekommen hat, für ihr Eichhörnchen Puschel (das sich dann auch erst mal monatelang nicht mehr sehen lies, komischerweise). Eichhörnchen-Macarons sind jedenfalls zuverlässiger als echte Eichhörnchen und schmecken sicher auch besser, darum kann man die garnicht oft genug backen! Das adaptierte Macaron-Rezept gabs eben zu unseren winterlichen Bastel-Session mit den Kids, und zu Natis Geburtstag.
Inzwischen habe ich gelernt, dass man Eichhörnchen eher keine Erdnüsse füttern soll, seither gibt es eher Haselnüsse und Walnüsse in meiner Nuss Bar. Die Erdnüsse haben anfangs ein Eichelhäher und ein Buntsprecht in Rekordzeit ausgeräumt, und über deren Besuch freue ich mich auch, darum dürfen auch noch ein paar Erdnüsse rein. Die Eichhörnchen-Macarons gibts also das nächste Mal mit Haselnusscreme, die mag ich eh noch lieber als Erdnüsse :-)

Sonntag, 15. Januar 2023

Vegane Salted Caramel Macarons für Saskia

Zu Saskias letztem Geburtstag habe ich diese veganen Salted Caramel Macarons gebacken, mal wieder ein leckeres Rezept von Pies and Tacos, wo sie die Macaron-Schalen allerdings noch nach der italienischen Methode gemacht hat, ich habe die "normale" französische Methode wie auch bei den veganen Macarons au Chocolat beschrieben. Das mit dem Karamell war, anders als bei den Snickers Macarons, etwas komplizierter, so musste ich etwas abwandeln, aber die Mühe war es auf jeden Fall wert, ich fand sie mega lecker!