![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi7ZACmSitVFV8uypULzEPi01OdPsn8qcCIG5Macb-gMpS78SYSyI1m1DWWbtS2kXPx4qA759oM-ZjNznoh7iSFJCTe25p9zrT_8ZkPSQ6Dde0OTm_W6iCg6UZt8Pktfg0wnEkg_YRtjOc/s320/IMG_5227.jpg)
Mittwoch, 27. Februar 2013
Monster-Augen
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi7ZACmSitVFV8uypULzEPi01OdPsn8qcCIG5Macb-gMpS78SYSyI1m1DWWbtS2kXPx4qA759oM-ZjNznoh7iSFJCTe25p9zrT_8ZkPSQ6Dde0OTm_W6iCg6UZt8Pktfg0wnEkg_YRtjOc/s320/IMG_5227.jpg)
Samstag, 16. Februar 2013
Muffin-Buket mit Doktorhut
Glücklicherweise lies sich der Hut für ein paar Fotos kleben und da der Dr. schon bestanden ist, kann es ja auch kein schlechtes Omen mehr sein :-)
Mittwoch, 13. Februar 2013
Kuchen des Todes - Happy Valentine's Day!
Nachdem ich für meinen besten Freund, einen großen Nichtlustig-Fan, Kekse des Todes zum Geburtstag gebacken hatte, bekam ich zu meinem Geburtstag prompt die passende "Backform des Todes" von ihm geschenkt. :-) Nun kann man so einen Kuchen ja nicht zu jedem Anlass backen - nicht, dass der Empfänger den Kuchen (sprichwörtlich) in den falschen Hals bekommt. Daher beschloss ich spontan, ein Gegenprogramm zu den Valentinstag-induzierten allgegenwärtigen Herzchen und Liebesmotiven bei Pinterest und überall zu fahren und diesen Kuchen allen Singles zum Valentinstag zu widmen ;-)
Das Rezept hat übrigens eine Kollegin von mir auf Chefkoch.de gefunden, ich wollte es mal ausprobieren, weil es ohne Öl und Butter auskommt.
Das Rezept hat übrigens eine Kollegin von mir auf Chefkoch.de gefunden, ich wollte es mal ausprobieren, weil es ohne Öl und Butter auskommt.
Montag, 11. Februar 2013
Dessert mit Joghurt und Früchten
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjSXuDEr99u39J4v83RAtozgECbd4qKrZnTR1yMqXKk5JS7HluylZgpmHXLv7YB9qtJDXoPTFS7oemfORBKBKilOwnZs_YKTKzPqAIJEBg6QO-lbqvYZ-SlXS8N8wwN_zTCoJfzOBZ3f6w/s320/IMG_5398.jpg)
Wenn es mit dem Dessert mal schneller gehen und außerdem etwas leichter sein soll, bietet sich ein Joghurt mit Früchten an, schnell dekorativ ins Glas geschichtet. Ich habe griechischen Joghurt mit 10% Fett benutzt, noch leichter ist natürlich fettarmer Joghurt, wobei der auch nicht so lange satt hält... Dadurch, dass der Joghurt etwas sauer schmeckt, wirken die Früchte um so süßer, obwohl der Waldfrüchtemix auch einige eher saure Früchtchen enthält. Das Dessert lässt sich prima vorbereiten und sieht durch die Schichten im Glas auch hübsch aus. Eine weitere Schichtfarbe bekommt man, wenn man einen Teil der Früchte mit dem Joghurt mischt.
Abonnieren
Posts (Atom)