Zutaten für 18 Cupcakes:
4 Eier
250 g Zucker
120 g/110 ml Olivenöl extra vergine
140 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
Schale von 1 Zitrone
Saft von 2 Zitronen
150 g Butter
150 g Zucker
gelbe Speisefarbe
10 Oreo-Cookies
Vor lauter Überlegen, welches Olivenöl wohl am besten geeignet ist, hab ich vergessen, dass ich die Muffins eigentlich thematisch passend mit Sonnenblumenöl machen wollte. Ich war nicht sicher, ob "leicht fruchtig" beim blauen Öl heißt "nur ein bisschen fruchtig" und damit weniger fruchtig als das grüne Öl, das mit "fruchtig" deklariert war. Es könnte ja auch "leicht und fruchtig" heißen!
Also hab ich beide probiert und mich für das leichte und fruchtige blaue Öl entschieden, weil das grüne einen etwas bitteren Nachgeschmack hatte.
Die Schale einer Zitrone abreiben und die Zitronen auspressen.
Eier mit Zucker schaumig schlagen, Öl, Zitronensaft und Zitronenschale hinzufügen.
Die übrigen Zutaten hinzufügen und verrühren, der Teig ist dann recht flüssig.
Den Teig (am besten mit einer Schöpfkelle) auf 18 Muffinformen verteilen.
Die Muffins bei 180°C ca. 25 min backen, Stäbchenprobe machen. Durch den sehr fluffigen Teig gehen sie hübsch auf, fallen dann aber wieder zu geraden Cupcake-Muffins hin ab, wenn sie auskühlen!
Für die Dekoration die Oreos auseinander nehmen und eine amerikanische Buttercreme zubereiten. Dafür die Butter schaumig rühren, den Puderzucker hinzufügen und gegebenenfalls mit etwas Milch weicher machen. Die Creme mit der gelben Farbe einfärben.
In diesem Video wird ganz gut beschrieben, wie man einen normalen, vorne geschlossenen Plastik-Spritzbeutel zu einer Blatt-Tülle umfunktionieren kann. Die sind ja normalerweise V-Förmig, so dass der Teig an den Seiten schneller heraus quillt als oben und unten, und genau das klappt auch ohne Tülle, wenn man den Spritzbeutel V-förmig aufschneidet - siehe Video!
Die Buttercreme also in den Spritzbeutel füllen, diesen an beiden Seiten aufschneiden, und die Muffins verzieren. Dafür immer etwas Buttercreme in die Mitte eines Muffins geben, den Keks drauf legen, und rundum Blütenblätter aufspritzen.
Diese sollten in zwei Schichten aufgetragen werden, dann sieht es echter aus :-)
Hier seht Ihr auch meinen V-förmig zurecht geschnittenen Spritzbeutel!
Der Tag war nicht besonders sonnig, aber dank der Cupcakes ging es dann ;-)
Ich fand die Kombination von Muffin und Topping auch ziemlich lecker!
Ich habe die Blümchen-Muffins wieder mal in einem praktischen Transport- und Servierblech zu ihrem Bestimmungsort gebracht. Sie sind gar nicht rumgerutscht und kamen heil an ;-)
Schale von 1 Zitrone
Saft von 2 Zitronen
150 g Butter
150 g Zucker
gelbe Speisefarbe
10 Oreo-Cookies
Vor lauter Überlegen, welches Olivenöl wohl am besten geeignet ist, hab ich vergessen, dass ich die Muffins eigentlich thematisch passend mit Sonnenblumenöl machen wollte. Ich war nicht sicher, ob "leicht fruchtig" beim blauen Öl heißt "nur ein bisschen fruchtig" und damit weniger fruchtig als das grüne Öl, das mit "fruchtig" deklariert war. Es könnte ja auch "leicht und fruchtig" heißen!
Also hab ich beide probiert und mich für das leichte und fruchtige blaue Öl entschieden, weil das grüne einen etwas bitteren Nachgeschmack hatte.
Die Schale einer Zitrone abreiben und die Zitronen auspressen.
Eier mit Zucker schaumig schlagen, Öl, Zitronensaft und Zitronenschale hinzufügen.
Die übrigen Zutaten hinzufügen und verrühren, der Teig ist dann recht flüssig.
Den Teig (am besten mit einer Schöpfkelle) auf 18 Muffinformen verteilen.
Die Muffins bei 180°C ca. 25 min backen, Stäbchenprobe machen. Durch den sehr fluffigen Teig gehen sie hübsch auf, fallen dann aber wieder zu geraden Cupcake-Muffins hin ab, wenn sie auskühlen!
Für die Dekoration die Oreos auseinander nehmen und eine amerikanische Buttercreme zubereiten. Dafür die Butter schaumig rühren, den Puderzucker hinzufügen und gegebenenfalls mit etwas Milch weicher machen. Die Creme mit der gelben Farbe einfärben.
In diesem Video wird ganz gut beschrieben, wie man einen normalen, vorne geschlossenen Plastik-Spritzbeutel zu einer Blatt-Tülle umfunktionieren kann. Die sind ja normalerweise V-Förmig, so dass der Teig an den Seiten schneller heraus quillt als oben und unten, und genau das klappt auch ohne Tülle, wenn man den Spritzbeutel V-förmig aufschneidet - siehe Video!
Die Buttercreme also in den Spritzbeutel füllen, diesen an beiden Seiten aufschneiden, und die Muffins verzieren. Dafür immer etwas Buttercreme in die Mitte eines Muffins geben, den Keks drauf legen, und rundum Blütenblätter aufspritzen.
Diese sollten in zwei Schichten aufgetragen werden, dann sieht es echter aus :-)
Hier seht Ihr auch meinen V-förmig zurecht geschnittenen Spritzbeutel!
Der Tag war nicht besonders sonnig, aber dank der Cupcakes ging es dann ;-)
Ich fand die Kombination von Muffin und Topping auch ziemlich lecker!
Ich habe die Blümchen-Muffins wieder mal in einem praktischen Transport- und Servierblech zu ihrem Bestimmungsort gebracht. Sie sind gar nicht rumgerutscht und kamen heil an ;-)
omg omg omg sehen die toll aus. Ahhh. Die muss ich backen :)
AntwortenLöschenDane für die tolle Inspiration (und nun dreimal tief Durchatmen...)
Danke Lutz :-) Sind wirklich ganz einfach zu machen, leg los!
Löschenwooooww die sehen echt gut aus.... Kompliment!
AntwortenLöschenlg Valeria
http://bakinglovingliving.blogspot.ch/
Dankeschön! Und ich fand sie wirklich leicht zu machen ;-)
Löschen