Mittwoch, 18. November 2020
Prosecco Macarons für Sonja
Sonntag, 18. Oktober 2020
Vegane Burger Buns mit etwas Vollkornmehl
Vor kurzem haben wir mal wieder Burger gemacht und ich wollte ja schon lange mal Burgerbrötchen selber backen, die fehlten noch in meinem Portfolio. ;-) Ich habe also dieses Rezept für Beste Burgerbrötchen gefunden und veganisiert, damit man die Burger auch mit veganen Patties essen kann. Statt mit Ei habe ich sie mit Hafermilch bepinselt und die Milch im Teig mit Hafermilch ersetzt.
Freitag, 9. Oktober 2020
Star Trek Macarons für Fabian mit Thalian Chocolate Mousse
Mein bester Freund Fabian hatte auch dieses Jahr wieder Geburtstag und bekam im Corona Jahr natürlich einen Star Trek Mund-Nasenschutz. Passend dazu gabs rote Star Trek Macarons. Wie ich bei den roten Rennrad-Macarons schon geschrieben hatte - ein sattes rot ist immer schwierig bei Macarons, aber das musste es ja dieses Mal sein, denn die Macarons sollten farblich zu den Star Trek Masken passen!
Montag, 5. Oktober 2020
Zwetschgenkompott im Backofen eingekocht
Wie bei Valeries Zwetschgendatschi-Muffins schon erwähnt, haben Thorstens Vermieter zwei feine, riesige Zwetschgenbäume im Garten, und hatten uns ganz lieb angeboten, möglichst viele davon zu pflücken. :-) Wir hatten also viel Spaß mit hohen Leitern und ich hatte am Ende gut 3 kg Zwetschgen. Die meisten habe ich zu Zwetschgenkompott eingekocht, nach diesem Rezept mit Einkochen im Backofen, das hatte ich vorher noch nie gemacht, aber es hat sehr gut geklappt :-) Jetzt sind wir also gut gerüstet für Kaiserschmarrn in Zukunft - der sträflicherweise in diesem Blog noch fehlt!!
Samstag, 26. September 2020
Zwetschgendatschi-Muffins mit Streuseln für Valerie
Thorstens Vermieter haben zwei feine, riesige Zwetschgenbäume im Garten, und hatten uns ganz lieb angeboten, möglichst viele davon zu pflücken. Wir hatten also viel Spaß mit hohen Leitern und am Ende fast 4 kg Zwetschgen. Die meisten habe ich zu Zwetschgenkompott eingekocht, aber zu Valeries rundem Geburtstag in Tirol wollte ich Zwetschgendatschi-Muffins mitnehmen, und die haben sogar Thorsten geschmeckt, obwohl er keinen Zwetschgendatschi mag :-)
Ins Originalrezept kommt auch etwas Rum in den Teig, wir hatten aber keinen da und haben statt dessen den Slivo aus Kroation vom Segelurlaub verwendet; da das Zwetschgenschnaps ist, passt das meiner Meinung nach sogar noch besser als Rum! Beim Backen hatten wir auch sehr viel Spaß, da wir in Gedanken an Valerie und die Segelcrew, und den verschwundenen Rum, natürlich den Why is the Rum gone Mix hören und Slivo trinken mussten :-)
Montag, 14. September 2020
Geburtstags-Bienenstich für Cristiana
Die liebe Cristiana
hatte Geburtstag und ich wollte ihr einen Kuchen backen, und da sie am
Tag davor, wo es noch viel heißer war, offenbart hatte, dass sie
eigentlich am Liebsten einen Bienenstich gegessen hätte, aber bei dem heißen
Wetter lieber einen anderen Kuchen besorgt hat, war auch schon klar, was es
werden sollte, mein erster Bienenstich also. Das Wetter war nämlich
inzwischen nicht mehr so schlimm heiß :-)
Trotz des Idiotenapostrophs habe ich mich dabei an dieses Rezept gehalten, und es hat auch sehr gut funktioniert. Happy Birthday nochmal, liebe Cristiana!
Donnerstag, 3. September 2020
Radl-Rudi - ein kleines Sauerteigbrot Rudi
Donnerstag, 27. August 2020
Bärchen Macarons für Julian
Samstag, 15. August 2020
Malu Paan - Hefeteigbrötchen mit pikanter Fischfüllung
Sonntag, 12. Juli 2020
Einfacher Erdbeerkuchen
Zum
90. Geburtstag von Thorstens Stiefoma habe ich nicht nur diesen
Kirsch-Käsekuchen mit Streuseln gebacken, sondern, weil ich mich nicht entscheiden konnte, auch noch diesen einfachen Erdbeerkuchen. Er funktioniert nach demselben, super einfachen Rezept wie der Schnelle Blaubeerkuchen, den ich vor langer Zeit mal gebloggt hatte - Biskuit, den man zur Not sogar einfach kaufen kann, Vanillepudding, Erdbeeren, optional Tortenguss - trotzdem ist der Kuchen so lecker und beliebt, dass er einen Platz im Blog verdient hat :-)
Sonntag, 5. Juli 2020
Flamingo Macarons für Edith
Donnerstag, 25. Juni 2020
Weizenbrot mit Lievito Madre im Schmortopf
Wie
bei meinen verschiedenen Ciabatta-Lievito-Madre Posts geschrieben, habe
ich ja eine feine Lievito Madre am Start und backe darum regelmäßig
Brot. Außerdem habe ich mir ein cooles Brotback-Set bestellt, mit einem
Gärkörbchen, das ich schon immer mal habean wollte, und einem
Rasierklingenmesser für das sogenannte "Scoring",
mit dem man theoretisch die schönsten Muster in Brote ritzen kann.
Außerdem habe ich bei Thorstens Mama einen wunderschönen Schmortopf
entdeckt, und da ich immer wieder lese, dass man darin so toll Brot
backen kann, habe ich mal mit einem einfachen Lievito-Madre-Weizenbrot Rezept losgelegt, allerdings habe ich etwas Hefe dazugegeben.