Im November hatte meine Mama einen runden Geburtstag und es gab endlich mal wieder einen Anlass für einen ganzen Kuchen! Da es auch ansonsten ein größeres Gelage wurde, mit Rinderbraten, Blaukraut, und natürlich Spätzle, habe ich versucht, einen halbwegs kalorienbewussten Kuchen zu designen, angelehnt an den Mango Cheesecake, den es schon mal zu Mamas Geburtstag gab, ebenfalls mit Zwiebackboden und daher ohne Backen.
Dienstag, 15. Februar 2022
Mango-Blaubeer Cheesecake ohne Backen für die Mama
Mittwoch, 9. Februar 2022
Sternzeichen Schütze Laserpointer Macarons für Marina
Ich bin ja ein großer Fan davon, den Sternenhimmel zu beobachten, und das hat sich noch sehr verstärkt, seitdem ich einen tollen grünen Laserpointer besitze, mit dem man legendär gut auf Sterne oder Objekte zeigen kann. Grün funktioniert leider um ein vielfaches besser als rot oder lila, weil das menschliche Auge so drauf optimiert ist. Ich wollte das erst nicht glauben und hab auch einen roten und lila Laserpointer gekauft, aber die sieht man im Vergleich praktisch nicht. Im Sommer waren wir mit einer größeren Gruppe in Italien im Urlaub und insbesondere die fast erwachsenen Kinder unserer Freunde waren auch sehr begeistert vom Laserpointer, so dass die jetzt alle einen zum Geburtstag bekommen. Passend dazu gabs für Marina Sternzeichen-Schütze-Macarons, weil wir den Schützen, ihr Sternzeichen, im Sommer wunderbar über dem Meer sehen und mit dem Laserpointer drauf zeigen konnten, darum haben die Macarons auch einen kleinen grünen Laserpointer-Strich :-) Eigentlich gehören zum Sternbild Schütze noch mehr Sterne, als nur die vom sogenannten Teekessel, die sind aber weiter südlich und von der Nordhalbkugel daher schwieriger zu sehen, und auch unmöglich auf Macarons zu malen. Ich glaube ja überhaupt nicht an Astrologie, aber trotzdem mag ich "mein" Sternzeichen Steinbock gerne (auch wenn die Sonne da überhaupt nicht drin stand, als ich geboren wurde, wegen der Präzession und Nutation der Erde, so dass ich es einigermaßen lächerlich finde, da jetzt irgendwelche Charaktereigenschaften von den "Hörnern" des Steinbocks abzuleiten etc.) Als Basis für die Macarons habe ich mein Sternschnuppen-Universums-Macaron-Rezept genommen und sie mit der besten Dunkle-Materie-Schokoladen-Ganache gefüllt :8).
Sonntag, 23. Januar 2022
Stillkekse
Diese Stillkekse habe ich im letzten Jahr schon vier Mal für meine Freundinnen und meine Schwester gebacken, das Rezept habe ich auch von meiner Schwester bekommen, die es vorher schon ausprobiert hatte. Sie sind sehr einfach zu backen, lecker und gesund und somit ein prima Geschenk für stillende Mamas! Sie sind sehr sättigend und sollten
nicht in Massen gegessen werden, aber ergänzen in den ersten Wochen
gut die Nahrung, wenn die Mütter sich noch an den neuen Alltag gewöhnen
müssen.Die in den Nüssen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren haben viele positive Wirkungen.
Leinsamen wirken sich günstig auf die Verdauung aus. Zimt wirkt
stimulierend auf die Gebärmutter und kann so die Rückbildung mit
unterstützen.
Montag, 17. Januar 2022
Snickers-Macarons
Vor kurzem habe ich mit Marina und Mira, den Töchtern unserer Freunde, mit denen wir auch in Italien im Urlaub waren, Macarons gebacken. Wir hatten das auch in Italien mal versucht, wurden aber von einem Ofen, der einfach seine eigene Temperatur gefahren hat, egal, was man eingestellt hat, etwas in die Knie gezwungen, so dass die Macarons nicht so toll wurden. Darum dachten wir, wir wiederholen das nochmal in Deutschland und dann natürlich mit Thermometer und verlässlicherem Ofen :-)
Gemahlene Mandeln waren in Italien übrigens auch nicht zu bekommen und gehobelte Mandeln waren extrem teuer, wir haben dann sogar einen USB-stromversorgten Blitzhacker gekauft und Pistazien-Macarons gebacken und immer wieder gehackt und gesiebt...also da lob ich mir doch die Heimat für Macarons ;-)
Ich hatte auf der Seite, wo ich auch das gute vegane Macaron-Rezept her habe, auch diese tollen Snickers-Macarons gesehen, also haben wir uns direkt an denen versucht. Für die Schalen habe ich aber mein normales Macarons au chocolat Rezept benutzt, das mit 7 Eiweiß recht viele Macarons ergibt. Für das Erdnuss-Nougat in den Macarons brauchten wir noch das Marshmallow Fluff aus den Smores-Macarons, die ich auch mal testen will! Es war schon etwas aufwändig, aber die Macarons waren auch echt der Hammer :-)
Sonntag, 28. November 2021
Vogelbeer-Apfel-Marmelade mit Vanille und Kirschwasser
Nachdem die Vogelbeer-Apfel-Marmelade letztes Jahr so ein Erfolg war und ich mir seither nach dem Geprietschel mit der Obstpresse eine Flotte Lotte gekauft hatte, wurde das dieses Jahr mit einem leicht abgeänderten Rezept wiederholt. Leider hatte die Eberesche bei meinen Eltern nach ihrem Hyper-Ertrag letztes Jahr fast gar keine Vogelbeeren, also hab ich es mal mit den Vogelbeeren von Thorstens Mama versucht, das waren aber nur 500 g und die waren auch kleiner und einiges bitterer, aber das macht die Marmelade auch so interessant!
Dienstag, 23. November 2021
Ratatouille wie aus dem Film Ratatouille
Ich wollte schon seit vielen Jahren die Ratatouille zubereiten, die im Ratatouille-Film von der kleinen Ratte gekocht wird! :-) Nachdem meine wenigen Zucchini und Auberginen aus dem neuen Garten reif waren, habe ich sie dafür verwendet, der Rest war dazu gekauft ;-) Außerdem wollte ich schon länger meinen Misen Topf/Bräter/DutchOven, den ich via Indiegogo mit gefundet hatte, einweihen, und bei der Gelegenheit hab ich ihn auch gleich mit dem anderen blauen Bräter verglichen, den ich mir vorher zum Brot backen gekauft hatte, weil der Misen noch nicht fertig war ;-)
Ich hatte vorab schon mal gegoogelt und folgende drei Rezepte gefunden und konsultiert: Bei Bake to the Roots habe ich gelernt, dass in Ratatouille nicht nur die Ratte, "Rat" steckt, sondern auch touiller, rühren, so dass das ganze Wort Rat-a-touille übersetzt werden kann mit "Die rührende Ratte" <3! Bei Thomas kocht gibts ein Video zum Rezeot, und hier bei EssenRezept sind die Scheiben viel tiefer gestapelt, das würde ich nächstes Mal gerne probieren, ich hatte nämlich zu viele Scheiben (von den Zucchini vor allem! Allen Rezepten ist gemein, dass Auberginen, Tomaten, gelbe und grüne Zucchini in möglichst gleiche dünne Scheiben geschnitten und geschichtet werden und die übrigen Zutaten wie Paprika in einer Soße unter der Scheibenanordnung kommen.
Sonntag, 7. November 2021
Pastell-Macarons Himbeer und Zitrone zu Heikes Hochzeit
Zur Hochzeit von Heike letztes Jahr gab es natürlich nach den JGA-Diamant-Laugenringen auch Macarons, wie gewünscht in Pastellfarben, also Himbeer-Macarons in Herzform und Zitronen-Macarons. Sie haben auch ganz gut zu den herbstlichen Blumengestecken gepasst, finde ich!
Dienstag, 19. Oktober 2021
Laugenring-Verlobungsringe mit Radieschen-Diamanten
Letztes Jahr im November, also schon wieder eine gute Weile her, hat die liebe Heike geheiratet und ich durfte Trauzeugin sein. Für den JGA hatten wir nach einer herzhaften Brotzeit gesucht, und ich hatte diese Donuts mit eingesteckten Papier-Diamanten entdeckt, wollte die aber in herzhaft machen. So kam ich auf Laugenringe, dachte dann erst an Cracker-Diamanten, und hatte irgendwann noch die Idee, dass man aus Radieschen prima Diamanten schnitzen könnte! Auf die Laugenringe kommt natürlich Obatzda, selbst gemacht oder selbst gekauft. Da der JGA sowieso verschoben werden musste, habe ich nur 3 Ringe gemacht und mit Heike gegessen, aber wenn das nachgeholt wird, gibts die nochmal! Die Radieschen-Diamanten sind echt schick, oder? Ich hatte danach gegoogelt, aber nichts gefunden, also war das wohl meine Erfindung :-)
Sonntag, 10. Oktober 2021
Fuchs Macarons mit Baileys Ganache für Valerie
Unsere Freundin Valerie sagt über sich gerne, dass sie manchmal am "Rumfuchsen" ist, und wird daher auch gerne mal "der Fuchs" genannt. Vor kurzem haben wir auch noch das Sternbild Fuchs im Sommerdreieck entdeckt, und in Dark, einer tollen Netflix-Serie, gibt es ein cooles Mädchen mit einer gehäkelten Fuchsmütze, die tatsächlich jemand genau so bei Etsy verkauft, so dass klar war, was Valerie zum nächsten Geburtstag bekommen würde. :-)
Passend zur Fuchs-Mütze gab es natürlich Fuchs-Macarons, die eigentlich mehr orange als rosa werden sollten, aber irgendwie hat mir da mein pinkes Seepferdchen reingepfuscht und so wurden sie halt eher rosa ;-) What does the Fox say? Den Teig mit den beiden Massen war angelehnt an die Eichhörnchen-Macarons.
Sonntag, 26. September 2021
Death Star Macarons - Todessterne mit echtem Laser
Im September habe ich echt viele verschiedene Macarons gebacken, weil sich die Geburtstage nur so häuften :-) Diese Macarons in Form von Star Wars Todessternen hat mein bester Freund Fabian bekommen, die standen auch schon lange auf meiner Backliste :-)
Mit ganz wenig schwarzer Lebensmittelfarbe bekommt man sowohl die Macarons als auch den Zuckerguss zur Deko grau. Auf dem Foto posieren dazu unsere liebsten Legofiguren, stilecht auf dem DLR Kalender, nämlich auf Saturnmond Hyperion.
Donnerstag, 23. September 2021
Wiesn-Macarons mit Brezeln und vegane Lebkuchenherz Macarons
Wie man auf diesem Blog unschwer erkennen kann, bin ich sowohl ein Fan von Lebkuchenherzen als auch von Macarons, und habe das vor zwei Jahren auch schon zu Lebkuchenherz-Macarons verknüft. Letztes Jahr fiel die Wiesn ja leider aus, aber zu einer Ersatz-Wiesn wollte ich nochmal Lebkuchenherz-Macarons in vegan backen, was aber aus den hier bei den veganen Macarons beschriebenen Gründen nicht gut funktioniert hat, daher habe ich letztes Jahr nochmal normale Lebkuchenherz-Macarons gebacken, und es dieses Jahr, nachdem ich das mit dem veganen Macarons endlich raus habe, nochmal eine vegane Variante gemacht. :-)
Beim Googeln hab ich neben den Lebkuchenherz-Macarons mit Zuckerperlen und Lebkuchenherz-Macarons mit Aufschrift, die es vor zwei Jahren schon gab, auch noch diese Macarons mit Salzbrezeln gefunden. Da ich noch ein paar größere weiße Macarons von den Fuchs-Macarons übrig hatte, habe ich ein paar Macarons noch so verziert, das ist sehr dankbar, weil niedlich und einfach, und es geht viel schneller, eine kleine Brezel aufzukleben statt x Zuckerperlen mit der Pinzette anzubringen ;-)
Ich hatte überlegt, die hellen Macarons passenderweise mit Bayerischer Creme zu füllen, aber da man die eigentlich immer mit Gelatine macht und es dann doch eher eine Buttercreme geworden wäre, habe ich das Projekt aufgeschoben und die weißen Macarons auch einfach mit der veganen Schoko-Lebkuchengewürz-Ganache gefüllt.
Mittwoch, 15. September 2021
Regenbogen-Torte mit Macaron-Lollies für Bine und Sabrina
Vor kurzem hatten unsere Freundinnen Bine und Sabrina Geburtstag und zu einer tollen Sommerparty eingeladen, so dass ich nach ewigen Zeiten mal wieder eine ganze Torte backen konnte - zu zweit zuhause lohnt sich das ja nie! :-) Zur Feier des Tages habe ich mich entschieden, meine Sommerparty-Torte aus der Tortenschlacht auf VOX mit Regenbogen-Böden und Regenbogen Macaron-Lollies mal wieder zu backen, denn von der Tortenschlacht-Torte gabs natürlich keine Fotos zwischendurch. Die Macarons waren dieses Mal mit Zitronen-Ganache gefüllt und ich habe viel länger gebraucht als damals im Fernsehen, auch weil ich nur zwei Backformen für die Böden da hatte...zusätzlich kamen noch Regenbogen-Zuckerperlen statt noch mehr Creme-Rosen oben auf die Torte, und Detailfotos davon gibts jetzt auch.
Dienstag, 31. August 2021
Regenbogen-Sommerrollen mit Erdnussdip
Heute gibts zur Abwechslung mal keine Macarons, sondern ein auch-Lieblingsrezept von mir - Regenbogen-Sommerrollen! Meine Chor-Schwester Sybille hatte mal welche bei einem Konzert dabei, auch mit Erdbeeren, und die waren sehr lecker, daraufhin hab ich gegoogelt und dieses Rezept gefunden. Ich habe sie bisher meist ohne Rotkohl/Blaukraut gemacht, so dass der Regenbogen nicht ganz komplett war, aber sie sind trotzdem hübsch bunt! Dazu passt der Erdnussbutter-Chili-Dip oder auch Hummus.
Freitag, 27. August 2021
Macarons au chocolat veganes - endlich vegane, hübsche Schokoladen-Macarons! :-)
Wie in den beiden vorherigen Posts schon geschrieben, habe ich ja endlich den Dreh mit den veganen Macarons raus, juhu! Die veganen Schokoladen-Macarons und die veganen Kaffee-Macarons zum runden Geburtstag meiner Freundin Saskia im Mai sahen bis zum Backen perfekt aus, sind dann aber meist oben gerissen und haben daher auch keine Füßchen bekommen. Bei meinem allerersten Versuch, den rosa Schweinchen-Macarons, hatte ich das Aquafaba noch reduziert, aber seit ich dieses toll
aussehende und einfache Rezept für Macarons au chocolat
gefunden habe, mache ich nur noch das, nur leider sind alle drei Male die Macarons in verschiedenen Backöfen aufgeplatzt. Nachdem Saska kürzlich zu Besuch war und es genug Leute gab, die die aufgeplatzten Macarons gern gefuttert haben, habe ich nochmal eine Testserie unternommen und schon beim dritten Rezept und Versuch (:-P) hatte ich die perfekte Backtemperatur endlich raus, es sind bei meinem Ofen 115°C bei Heißluft, die in meinem Ofen 4D-Heißluft heißt. Ich hatte die Bleche einzeln für 30 min drin, weil ich ja bei jedem Blech nochmal variieren wollte, aber wenn man zwei oder drei Bleche gleichzeitig bäckt, verlängert sich die Backzeit wahrscheinlich nur geringfügig. Den Vegan Macaron Guide hatte im Endeffekt also Recht und wenn die Macarons aufplatzen, ist die Temperatur zu hoch, ich hatte erst mal auch mit höheren Temperaturen experimentiert, bis ich gemerkt habe, dass die Macarons bei höheren Temperaturen um so schneller platzen. Dann hab ich wohl zu weit runter gedreht und bei 100°C und 110°C gebacken, und das war auch nichts, und finally bei 115°C (gemessen mit dem Backofenthermometer, nicht mit dem, was der Ofen anzeigt, das schwankt schon gerne mal) wurden die Macarons perfekt! Hier also das Winner-Rezept und nochmal der Hinweis, dass man wirklich unbedingt mit einem Thermometer messen muss, wie die Ofentemperatur ist, und mit mehreren Blechen mit Macarons experimentieren muss, um die perfekte Temperatur im eigenen Ofen zu finden. :-)
Samstag, 24. Juli 2021
Vegane Kaffee Macarons für Saskia
Wie im letzten Post geschrieben, habe ich zum Geburtstag meiner Freundin Saskia im Mai nochmal vegane Macarons gebacken. Nach den rosa Schweinchen-Macarons und den zwei Versuchen veganer Macarons au chocolat nach diesem Rezept, die mir wieder fast alle in der Mitte
aufgeplatzt sind, habe ich mich nochmal an
Kaffee-Macarons versucht. Dabei habe ich die Ofentemperatur schön tief gehalten, wie ich heute weiß, zu tief. Die Ganache war anders als bei den nicht-veganen Kaffee-Macarons mit dunkler Schokolade statt mit weißer Schokolade, aber auch sehr lecker!
Donnerstag, 10. Juni 2021
Macarons au chocolat - Vegane Schokoladen-Macarons für Saskia
Der runde Geburtstag meiner Freundin Saskia im Mai war für mich mal wieder ein Grund, mich verstärkt mit dem Thema vegane Macarons auseinanderzusetzen. Ich hatte vor einigen Jahren schon mal rosa Schweinchen-Macarons gebacken, mit denen ich auch noch nicht ganz zufrieden war, dann habe ich vor einem Jahr, zu Saskias letztem Geburtstag, dieses toll aussehende und einfache Rezept für Macarons au chocolat gefunden und ausprobiert, aber die sind mir fast alle in der Mitte aufgeplatzt, obwohl sie ansonsten von der Konsistenz gut waren, super lecker geschmeckt haben, und bis zum Backen auch optimal aussahen. Also neues Jahr, neuer Ofen, neue Macaronsbackmatten aus Silikon, neues Glück, dachte ich mir, und hab die verschiedenen veganen Macarons-Rezepte auf der Seite, den Vegan Macaron Guide, und das Troubleshooting nochmal genau angeschaut. Nachdem die Macarons au Chocolat nicht so toll wurden, habe ich mich nochmal an Kaffee-Macarons versucht...
Freitag, 28. Mai 2021
Merlion Cupcakes für weiße Löwen ;-)
Seit einiger Zeit haben wir außer einem pinken Seepferdchen auch noch einen perlweißen Merlion im Haushalt, den ein Freund von uns aus Singapur hatte, wo er ein Wahrzeichen mit einer eigenen großen Statue ist. Merli hatte kürzlich Geburtstag und hat farblich passende Pina Colada Cupcakes am See in Merli-pearly-white bekommen ;-)
Die Basis für die Cupcakes waren meine Mango-Kokos-Cupcakes für Nandani und der Teig dieser Raffaello-Cupcakes.
Sonntag, 9. Mai 2021
Galettes mit Buchweizenmehl (Zuckerfrei-Challenge-kompatibel)
Inzwischen ist es schon wieder eine ganze Weile her, aber im Februar und März habe ich mit einigen Freundinnen zusammen eine Zuckerfrei-Challenge gemacht und mich zuckerfrei ernährt. Buchweizen gehörte zu den Dingen, die man trotzdem essen durfte, und so gab es öfters Galettes, weil man die ja sowieso klassisch mit Buchweizenmehl macht und ich die auch sehr lecker finde :-) Ich habe mich an diesem Chefkoch-Rezept orientiert.
Samstag, 20. März 2021
Vereinfachte Crème Brûlée Macarons für Amallia zum heutigen Jour du Macaron
Zur Konfirmation meiner Nichte Amallia habe ich letztes Jahr Macarons gebacken, weil sie sich das gewünscht hatte. Es gab grüne Matcha-Macarons und nochmals die tollen Crème Brûlée Macarons, die zwar aufwendig sind, aber dem Anlass ja angemessen waren - außerdem habe ich einige kleine Vereinfachungen eingebaut, wie das Karamell schon fertig von Bonne Maman oder aus dem russischen Laden wie bei den Forty and Fabulous Macarons zu benutzen :-D
Ein guter Grund, um zum heutigen Jour du Macaron wieder zu backen, oder?
Montag, 8. März 2021
Feuertopf Weizenbrot
Zu Halloween haben wir unseren neuen Feuertopf eingeweiht und ein legendäres Chili con Carne auf dem Remstaler Stückle genossen. Vor diesem Einsatz habe ich den Feuertopf zum Brot backen benutzt, den Brot gehört ja schließlich zu Chili :-) Ich habe wieder mein Weizenbrot-Rezept benutzt.