Mein erstes Tiramisù Rezept habe ich mit 16 von einer Freundin bekommen und leider verloren, ich glaube aber, es war sehr ähnlich wie dieses von Chefkoch, auf jeden Fall mit Eiern. Im Gardasee-Urlaub meinte ein Freund von mir, dass wir ja kein Tiramisù dort machen können, weil wir keinen Backofen haben, was nur für das vegane Tiramisù stimmt, das einen extra gebackenen veganen Biskuit braucht! Tiramisù ist eigentlich super fix und einfach herzustellen, dachte ich mir so beim vorbereiten, vielleicht sollte man das öfters mal machen ;-)
Zur Pasta Party, wo es auch das vegane Tiramisù gab, habe ich ein Rezept für 4 Personen gemacht, obwohl wir 9 Erwachsene waren, aber nach all den Antipasti und der Pasta und mit dem veganen Tiramisù hat es genau gereicht.
Freitag, 28. Oktober 2016
Sonntag, 23. Oktober 2016
Veganes Tiramisù mit Seidentofu
Sonntag, 16. Oktober 2016
Spinatknödel auf Wirsing-Birnen-Gemüse
Sonntag, 2. Oktober 2016
Space Shuttle Cookies
Mein Weltbester Kollege Bernd hat sich vor einiger Zeit einen coolen 3D-Drucker selbst gebaut und mir gleich mal feine (wiederum 3D-) Space Shuttle Austechförmchen gedruckt! :-) Das AutoCAD Modell gibt es wohl online. Dass ich die Förmchen bekommen habe, ist nun schon eine Weile her, aber die Förmchen und vor allem die 3D-Montage sind ein bisschen tricky, so dass ich jetzt erst den gesammelten Blogpost nach mehreren Teig-Tests schreibe. Der Teig muss die richtige Dicke haben und darf nicht zu sehr aufgehen, sonst gibts nur Shuttle-Schrott ;-) Aber wenn es funktioniert, sind die Space Shuttles doch wirklich herzallerliebst und ein Paradestück der Ingenieurs- und Handwerkskunst ;-)!
Abonnieren
Kommentare (Atom)